Aktuelle Events

Nachfolgend gibt es eine Übersicht aller Events, über die man sich aktuell noch über unser Mitgliederportal anmelden kann. Über den Anmelde Button jedes Events landet man auf der Anmeldeseite im Mitgliederportal. Jedes der Events kann man noch mal ausklappen und erhält dann weiter Informationen dazu, sodass man sich neben den Berichten eine Vorstellung machen kann, was einen erwartet und ob das Event für einen geeignet ist.

Nach Absenden des Onlineformulars erhält man eine vorläufige Anmeldebestätigung und alle Zahlungsinformationen. Weitere Informationen erfolgen sobald die Creweinteilung durch Vorstand, Projektleiter und Skipper festgelegt wurde.

Um die sichere Bootsführung zu gewährleisten stehen bei Anmeldestart Skipper und einige Teilnehmer bereits fest. Ist die Crew noch nicht vollständig, werden weitere „freie Plätze“ angezeigt. Kommen auf der „Warteliste“ genügend verbindliche Anmeldungen für eine weitere Crew zusammen, wird nach Möglichkeit ein weiteres Boot gechartert.

Wir versuchen jedes Jahr ein breites Spektrum an Regatten und Trainings für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis zu organisieren. Die Projektplanung für das kommende Jahr wird auf unserem Saisonabschluss Ende Oktober erfolgen. Wer eine Projektidee hat oder einmal Skipper werden möchte, kann sich gerne jederzeit an den Vorstand wenden.


Projektbild
Start:  12.07.25
Ende:  19.07.25

askew Kettentörn Toulon-Olbia KW29

Kettentörn von Toulon nach Sardinien (Olbia) KW29

Lerne unser Vereinsschiff kennen! Nutze die Gelegenheit, eine kleine Überfahrt auf unserer Vereinsyacht askew zu machen. Du wolltest schon immer mal unter Sternen durch die Nacht segeln? Dann ist dieser Freizeittörn vielleicht genau das Richtige für dich!


Skipper: Anton Kohler
Zeitraum: 12.07.-19.07.2025
Starthafen: Toulon
Zielhafen: Olbia

Weitere Details siehe Bedingungen.
Projektbild
Start:  19.07.25
Ende:  26.07.25

askew Freizeitsegeln Sardinien (Olbia) KW 30

Freizeittörn in Sardinien (Olbia)

Urlaub in Italien - frei nach Erobique wird zu einer Woche Yachturlaub in Nordsardinien - frei nach ask! Sommer-Sonne-Kaktus oder auch Segeln-Schnorcheln-Caipirinha. Der Törn beginnt und endet in Olbia, bestenfalls sollte die Crew bereits gegen Samstagmittag vor Ort sein, damit Zeit bleibt zum Einkaufen und zur Bootsübernahme. Wir wollen entlang der Küste aufbrechen, ob Norden oder Süden entscheidet das Wetter und die Laune. Der Plan ist eine Woche Buchtenhopping. Wenn es das Wetter erlaubt, stets lieber vor Anker als im Hafen! Das erfordert Vorbereitung bei der Essensplanung, einen gut organisierten Einkaufszettel und ein gutes Haushalten mit Wasser an Bord. Das ist für eine Woche zwar spartanisch aber machbar, die vergangenen Jahre haben es bewiesen! Tagsüber wird gesegelt, ab und an gibt es vielleicht mal einen Badestop, einen schönen Landausflug zum Eisessen oder ein bisschen Manövertraining.
Wer jeden Abend ein Spa-Programm sucht, immer besten Handyempfang braucht und Urlaub stets ohne Kochlöffel in der Hand sein soll, der ist hier falsch. Wer eine Woche entspanntes Mittelmeersegeln und einem kalten Aperol Spritz oben drauf sucht, der ist hier richtig! Dabei sind erfahrene Mitsegler gleichermaßen willkommen wie Anfänger.


Skipperin: Rebekka Langsch
Zeitraum: 19.07.-26.07.2025
Starthafen: Olbia
Zielhafen: Olbia


Die An- und Abreise (Samstag auf Samstag) organisiert jeder selbst. Es bietet sich ein Flug nach und von Olbia an, theoretisch ist es auch möglich, mit dem Auto/Zug/Fernbus nach Genua zu fahren und die Übernachtfähre nach Olbia zu nehmen. Zu der Teilnahmegebühr kommen die Kosten für die individuelle Anreise sowie Bordkasse und Diesel. Bei sieben Anmeldungen ist ein Schlafplatz im Salon. Weitere Details siehe Bedingungen.


Bei Fragen meldet euch gerne bei Rebekka über den Rocket Chat oder per Mail (rlangsch@hotmail.de).
Projektbild
Start:  01.08.25
Ende:  06.08.25

Ostseetörn Großsegler 2025 (inkl. Hanse Sail)

Großsegler-Törn Ueckermünde-Rostock: Fr. 01.08. - Mi. 06.08.2025

Seid ihr bereit für ein weiteres spannendes Abenteuer? 2025 setzen wir wieder mit der „Wappen von Ueckermünde“ – auch bekannt als Rollisegler – die Segel! Diesmal geht es von Ueckermünde über die Ostsee nach Rostock. Die genaue Route legen wir flexibel fest, je nach Wind und unseren Wünschen, während wir an den Inseln Usedom und Rügen sowie entlang der Süddänischen Küste segeln.

Das große Highlight wird die Hanse Sail in Rostock! Die „Wappen von Ueckermünde“ wird daran teilnehmen, und wir haben die Möglichkeit, viele beeindruckende Traditionsschiffe zu bestaunen und in das bunte maritime Treiben einzutauchen.

Wir haben Platz für 11 Crewmitglieder an Bord, sodass wir sogar eine Nachtfahrt mit Wachplan unternehmen können. Das Schiff ist bestens ausgestattet mit Radaranlage, AIS, einem zweiten Steuerstand und redundanten Kartenplottern. Außerdem sorgt die großzügige Bauweise für ruhige Nächte an Bord.

Ablauf:

Die Anreise erfolgt am Freitag, den 01.08.2025. Nach einer entspannten Nacht im Heimathafen brechen wir am Samstagmorgen auf und erreichen am Mittwoch, den 06.08., Rostock. Wer möchte, kann optional bis Freitag, den 08.08., an Bord übernachten und die Hanse Sail sowie die Stadt in Ruhe genießen.

Für die optionale Übernachtung von Mittwoch, den 06.08 auf Donnerstag, den 07.08. oder Freitag, den 08.08. kommen pro Person 15€/Nacht auf euch zu, welche nicht im Teilnahmepreis enthalten sind.

Da es sich um eine Überführungsfahrt handelt und sowohl Ueckermünde als auch Rostock gut mit der Bahn zu erreichen sind, empfiehlt sich die Anreise per Zug. Sobald die Plätze belegt sind, schauen wir, ob eine Gruppenreise mit der Bahn oder Stadtmobil sinnvoll ist. Die Anreise ist nicht im Teilnahmepreis enthalten, und denkt bitte daran, auch die Bordkasse einzuplanen.

Für weitere Informationen über unser Schiff und die Hanse Sail besucht bitte: rollisegler.de und hansesail.com.

Projektbild
Start:  02.08.25
Ende:  09.08.25

askew Kettentörn: Cagliari-Palermo KW32

Kettentörn von Cagliari (Sardinien) nach Palermo (Sizilien) KW32

Lerne unser Vereinsschiff kennen! Nutze die Gelegenheit, eine kleine Überfahrt auf unserer Vereinsyacht askew zu machen. Du wolltest schon immer mal unter Sternen durch die Nacht segeln? Dann ist dieser Freizeittörn vielleicht genau das Richtige für dich!

Plan: Erstmal ankommen in Sardinien, dann 1-2 Nächte Buchten. Dann 2 Tage überfahrt nach Sizilien und dann da nochmal 1-2 Nächte in Buchten und dann Freitags in Hafen auf Palermo. Ziel ist eher Spaßsegeln aber mit eben der einen größeren Überfahrt.

Skipper: Simon Hanselmann
Zeitraum: 02.08.-09.08.2025
Starthafen: Cagliari
Zielhafen: Palermo

Weitere Details siehe Bedingungen.
Projektbild
Start:  09.08.25
Ende:  23.08.25

Palermo Montecarlo Race

Törn mit Regattateilnahme am Palermo - Montecarlo Race vom 09.08.2025 bis 23.08.2025

Verantwortlicher Skipper: Philip Höbler

Start des Törns (und start der Regatta) wird Palermo sein. Zielhafen ist der Zielhafen der Regatta, Montecarlo. 

Die erste Woche soll zum ausgiebigen trainieren genutzt werden, bevor am 19.8. das eigentliche Rennen startet. Für eine Teilnahme an der Regatta sind 6 Personen notwenig, angepeilt ist eine Crewstärke von 7 Personen.

Geplant wird u.a. eine gemeinsame Anreise per Bahn/Fähre. Eine Individuelle Anreise ist aber auch möglich.

Der Teilnahmebeitrag enthält die Nutzung von askew inklusive Regattasegel für zwei Wochen sowie das Meldegeld, Anreise und Bordkasse sind nicht im Teilnahembeitrag enthalten. 

Hinweis: Scheue dich nicht vor der Warteliste. Da es sich um keine Einsteigerregatte handelt obliegt es jedoch der Projektleitung (bzw. dem Skipper) nur Personen mit geeigneter Vorerfahrung mitzunehmen.

Zur genaueren Kostenkalkulation, aktuell ist der Teilnahmebetrag auf sechs Personen kalkuliert, bei 7 Personen verringert sich der Beitrag dementssprechend. Auch ein Puffer von 50€ p.P. (z.B. für Crewshirts o.ä.) ist aktuell einkalkuliert.

  • Wochenpreis askew (mit Regattateilnahme): 2400€*
  • Leihen der Regattasegel (pro Woche): 500€*
  • Meldegebühr: 650€*
  • Puffer: 300€ (50€ p.P.)

Summe: 6750€ (1125€ p.P)

Projektförderung für Posten mit *: 30%

Studiförderung für Posten mit *: 50%

Frübucherrabatt: 7%

Weitere Details siehe Bedingungen.

Start:  16.08.25
Ende:  23.08.25

Ersatztörn PMC-Race 2025

Die Teilnehmer des Palermo-Montecarlo-Race lassen sich nicht unterkriegen und wollen trotz Schadens an askew auf das Wasser! Wir suchen derzeit noch nach Booten, freie Revierwahl.

Wegen Verfügbarkeit und Preisen wird es vermutlich Kroatien oder Slowenien mit einem halbwegs sportlichen Fahrtenboot wie Elan 350 oder First 45. Sofern möglich, soll Spi/Gennaker dazugebucht werden. Genaueres wissen wir bald.


Der Preis ist konservativ berechnet und könnte sich, je nach Bootswahl, noch verringern.

Projektbild
Start:  19.09.25
Ende:  28.09.25

askew Kettentörn: Olbia - Cagliari (Sardinen) KW39

Kettentörn von Olbia (Sardinien) nach Cagliari (Sardinien)  KW39

Lerne unser Vereinsschiff kennen! Nutze die Gelegenheit, 9 Tage (bzw. 9 Nächte) Segelurlaub auf unserer Vereinsyacht askew zu machen. Tagsüber wird gesegelt, ab und an gibt es vielleicht mal einen Badestop, einen schönen Landausflug zum Eisessen oder ein bisschen Manövertraining. Wer eine Woche entspanntes Mittelmeersegeln und einem kalten Aperol Spritz oben drauf sucht, der ist hier richtig! Dabei sind erfahrene Mitsegler gleichermaßen willkommen wie Anfänger.


Skipper: Martin Stemmler
Zeitraum:  Fr.19.09.- So. 28.09.2025 (9 Nächte!)
Starthafen: Olbia (Sardinien)
Zielhafen: Cagliari (Sardinien)

Weitere Details siehe Bedingungen.
Start:  27.09.25
Ende:  04.10.25

Flottille 2025

Fluch von Kroatien – Die Flottille ruft!

Vom 27. September bis 4. Oktober 2025 sticht die ASK-Flottille in See – und dieses Jahr wird’s filmreif: 10 Boote, über 60 Plätze, Gennacker auf allen Schiffen und mittendrin du – auf Abenteuerkurs durch die traumhafte Inselwelt rund um Biograd, Kroatien.

Unter dem Motto Fluch von Kroatien brechen wir zu einer Reise auf, die dich direkt in die Piraten-Welt von Fluch der Karibik katapultiert. Ob auf der Black Pearl, der Flying Dutchman oder der Queen Anne’s Revenge – jede Crew wird Teil einer Geschichte voller mysteriöser Missionen, wackeliger Allianzen, rätselhafter Challenges – und der Suche nach dem Schatz der ASK.

Was dich erwartet?
Tagsüber: Segel setzen, Gennacker fliegen lassen, Inseln entdecken, gemeinsam navigieren.
Abends: Spiel, Spaß – und vielleicht ein bisschen Rum.

Neben ausreichend Spiel bietet die Flottille eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Segelanfänger:innen, die Erfahrung sammeln möchten, Skipper:innen, die zum ersten Mal die Verantwortung an Bord übernehmen möchten und alten Seebär:innen, die jederzeit mit ausreichend Seemannsgarn und Rat zur Verfügung stehen.

Deine Crew wartet: Melde dich an und sichere dir deinen Platz auf einem der 10 Schiffe – bevor sich Davy Jones die letzten Plätze krallt.

Die Segel sind gesetzt. Das Abenteuer beginnt.



Marina: Marina Kornati (Ost/West) und Marina Sangulin

Boote: 1x Oceanis 37.1, 3x Oceanis 40.1, Oceanis 38.1, Dufour 412 GL, Dufour 41, Elan Impression 45.1 und 2x Bavaria Cruiser 45 aktuell 66 Plätze. Optional können Salonschläfer mitgenommen werden.

Solltest du Lust haben zu skippern, oder mit der Rolle des/der Co-Skipper:in Spaß am Erfahrungsaustausch mit einer:m Newbee zu haben, melde dich gerne proaktiv beim Orga-Team unter flottille@ask-ev.de

Start:  10.10.25
Ende:  12.10.25

Hafenmanövertraining

Das An- und Ablegen als Skipper stellt sich für Schein-Neuinhaber gerne als Herausforderung dar. Bei den SKS-Törns bleibt meist wenig Zeit, dies intensiv zu üben.

In einem zweitägigen Kurs in Lemmer am IJsselmeer kann man das unter Anleitung eines Trainers von Sporedo vertiefen (https://sporedo.de/intensiv-hafentrainings-in-holland/). Ich, Armin (Projektverantwortlicher), habe den „Kurs I“ bereits besucht und fand ihn sehr gelungen. Man kommt in den 2 Tagen kein einziges Mal aus dem Hafen raus.

Der Schwerpunkt liegt hier klar auf dem Anlegen an Dalben - nicht auf römisch-katholisch (Mittelmeer). Aber auch damit gewinnt man Sicherheit beim Anlegen. Der Kurs startet am 10.10.2025 (Freitag) um 16:00 Uhr in Lemmer und endet am 12.10.2025 (Sonntag) um 15:00 Uhr.

Sollte der Kurs überbucht sein, kann u.U. noch ein zweites Boot (mit zweitem Trainer) zur gleichen Zeit organisiert werden. Tragt Euch also in die Warteliste ein, sobald ein zweites Boot voll wird (5 Leute) kümmere ich mich darum.

Zum Kurspreis kommt noch hinzu: 

- Die Verpflegung des Trainers, das sind ca. 15 Euro pro Teilnehmer. 

  Der Trainer isst einfach mit und im Restaurant bezahlt er nicht - so ist die Regel bei Sporedo.

- Schiffsdiesel

- Anfahrtskosten, je nach Organisation


Bezüglich weiterer Orga (Packliste, Anfahrt, ...) und Kennenlernen melde ich mich dann bei Euch sobald der Kurs voll ist. Wir machen dann eines Abends eine VK in der Woche vom 8. bis 14.9.

Start:  11.10.25
Ende:  25.10.25

Rolex Middle Sea Race 2025

Dieses Jahr wollen wir zum zweiten mal mit der askew am Rolex Middle Sea Race (www.rolexmiddlesearace.com) teilnehmen. Das anspruchsvollste Rennen des Mittelmeers fordert Boot und Crew einiges ab und lädt zum sportlichen, ehrgeizigen Segeln ein. Die Anreise erfolgt am 11.10. auf eigene Faust. Ich (Skipper) werde mich mit Stadtmobil, der das Regatta-Material enthält, schon vorher auf die Reise begeben.

Es kann je nach Nachfrage mit dem Auto nach Valetta gefahren werden.

Vor Ort werden wir askew umrüsten, trainieren, und das Coastal Race am 15.10 zur Vorbereitung mitnehmen und schließlich am 18.10. das Rennen starten.

Die Rückreise ist für den 25.10. geplant. Das anspruchsvolle Rennen soll zu 7. absolviert werden.

Der/ die Teilnehmer:in sollte sowohl entsprechende seglerische Erfahrung mitbringen, als auch Freude an der (mit-)Organisation dieses großen Events haben. Ich freue mich auf eine tolle Regatta mit euch. 

Im Törnpreis ist ein Crew Shirt enthalten. Nicht im Preis eingepreist sind die Kosten für den Materialtransport von Karlsruhe nach Malta.

Start:  01.11.25
Ende:  08.11.25

Blue Cup 2025

Auch im Jahr 2025 findet wieder der Blue Cup mit Start- und Zielhafen Athen statt. Die Route verläuft traditionell durch den Argolischen und Saronischen Golf zur Peloponnes Halbinsel mit Highlights wie die Insel Hydra oder Epidaurus. Eine Woche werden an vier Tagen Etappen gesegelt (Sonntag und Freitag sind freie Segeltage zum Start bzw. zurück nach Athen), abends gibt es an einigen Tagen ein Programm mit griechischer Folklore und Disco-Vibes sowie viel Essen und (alkoholischen) Getränken und auch einem Kostümwettbewerb. Die anderen Crews kommen vor allem aus Norwegen, Österreich und Italien. An Tagen mit wenig Wind ist für ein Ersatzprogramm wie Dinghy-Rennen gesorgt, Bademöglichkeiten gibt es auch im November im noch warmen Mittelmeer zu Genüge. Insbesondere die Anlegemanöver in den engen Häfen sind ein Erlebnis für sich. Die Regatta selbst nimmt sich nicht zu wichtig, der Spass steht in jedem Fall im Vordergrund. Auch für Einsteiger geeignet. Gern die Berichte aus dem Jahr 2023 (Akademische Seglergruppe Karlsruhe e.V. (akademische-seglergruppe-karlsruhe.de) oder der vergangenen Jahre lesen!

Die Anreise organisiert jeder selbst. Sowohl mit dem Flieger als auch die klimafreundlichere Anreise mit Zug/ Auto und Fähre (über Italien) ist möglich. Es gibt bereits Absprachen mit den anderen Crewmitgliedern, so dass eine Gruppenanreise (zumindest teilweise) gesichert ist. Die Anfahrt wird jedoch privat organisiert.

Wir haben eine Oceanis 40.1 mit 8 Plätzen gebucht.

Bei Bedarf können noch weitere Yachten dazu gechartert werden also gerne auf die Warteliste anmelden.

Kostenübersicht: Teilnahmegebühr (Charter, Endreinigung, Startgeld, Versicherung) sind im Preis enthalten. Hinzu kommen die Kosten für individuelle Anreise, Bordkasse und Diesel.

Für ein gutes Auftreten werden Crewshirts gewünscht. Falls du keines hast melde dich bitte frühzeitig, dass wir das organisieren können.

Bedingungen

Die Törnpreise gelten nur bei Vorlage von mindestens 10 verbindlichen Anmeldungen, die mit den Projektleitern abgestimmt sind und zusammen mit der Anzahlung den zuständigen Vereinsgremien vorliegen. Zusätzliche Sponsoringerträge, die für dieses Projekt erwirtschaftet werden, kommen im vollen Umfang dem Projekt zugute. Etwaige Projektüberschüsse werden den Teilnehmern durch eine nachträgliche Reduktion des Törnpreises erstattet.

Die Leistung des hiermit geschlossenen Vertrages umfasst ausschließlich den Anteil an der Bootscharter das Meldegeld der Regatta inkl. Damage Waiver.

Der Studentenpreis gilt nur für Vollzeitstudenten nach Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung und bis zu einem Alter von 25 Jahren. Darüber hinaus entscheidet der Vorstand auf Antrag.

Es können die erworbenen Aktivitätenpunkte aus den drei vergangenen Kalenderjahren angerechnet werden.

Ein Vertrag zwischen dem/r Teilnehmer/in und der ASK e.V. kommt mit der Anmeldung im Mitgliederportal zu Stande. Es besteht kein Anspruch auf den Eventplatz, wenn

  • der für das laufende Jahr fällige Jahresbeitrag nicht bei der ASK e.V. eingegangen ist, oder
  • der Teilnahmebeitrag nicht innerhalb von 5 Tagen bei der ASK e.V. eingegangen ist

Des Weiteren muss die ASK e.V. – vertreten durch den Projektleiter und den Vorstand – der vorliegenden Anmeldung zustimmen.

Mit dem Absenden dieser Anmeldung melde ich mich hiermit verbindlich zu der oben genannten Veranstaltung an. Ich versichere, dass ich die Anzahlung unter der Angabe meiner Referenznummer (siehe Bestätigungsmail) umgehend und fristgerecht auf das Konto der ASK e.V. (siehe Bestätigungsmail) überweisen werde.

Mit meiner Anmeldung erkläre ich weiterhin das Einverständnis, dass meine Namensinformation und das im Rahmen dieser Veranstaltung von mir (aktiv und passiv) entstandene Bildmaterial zu Werbezwecken und der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden darf.

Projektbild
Start:  14.11.25
Ende:  16.11.25

J80 Training Barcelona

Wir laden dich für den November zu einem intensiven und praxisorientierten Training auf J80s in Barcelona ein. Dieses Angebot richtet sich an alle Segelbegeisterten, die bereits Erfahrungen mit dem Gennaker-Segeln haben. Egal ob ihr erfahrene Regattasegler, sportliche Fahrtensegler oder Regattaeinsteiger seid.

Anreise/Abreise sowie Unterkunft sind privat zu organisieren. Letzes Jahr haben wir das in gemeinschaftlich in einer Gruppe organisiert.

Dieses Jahr haben wir zusätzlich ein Trainer mit Motorboot, um die Wasserzeit noch besser nutzen zu können.

Ziele des Trainings:

  • Segeltechnik vertiefen: Verbesserung der Bootskontrolle und der optimalen Segeltrimmung, um unter allen Bedingungen das Beste aus dem Boot herauszuholen.

  • Anfänger Regattataktik erlernen: Einführung in Strategien und Taktiken für Regatten, von den Starttechniken über die ideale Kurswahl bis hin zu taktischen Manövern auf der Regattabahn.

  • Gennaker-Training: Intensives Üben des sicheren setzens, trimmens und bergens des Gennakers, inklusive Manöver wie Halsen und Vorwindkurse, um die Kontrolle über das Boot auch bei sportlichen Bedingungen zu perfektionieren.

Teilnahmevoraussetzungen:

Das Training ist für alle Vereinsmitglieder offen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Gennaker gemacht haben. Egal, ob ihr euer Können weiter verfeinern möchtet oder als Regattaeinsteiger die ersten Schritte in die Welt des Regattasegelns wagt. Ihr seid herzlich willkommen!

Trainingsstruktur:

Unter der Anleitung erfahrener Regattasegler werden Theorie und Praxis nahtlos miteinander verknüpft. Das Training bietet die perfekte Gelegenheit, das Gelernte direkt auf dem Wasser umzusetzen und sich sowohl individuell als auch im Team weiterzuentwickeln.

Freut euch auf ein abwechslungsreiches und forderndes Training, das euch optimal auf die Herausforderungen der studentischen Europa-Meisterschaft vorbereitet und gleichzeitig Spaß und Teamgeist fördert!

Start:  22.11.25
Ende:  06.12.25

SKS+ Teneriffa

SKS+ / Skippertaining Teneriffa 

Disclaimer! Dieses Projekt richtet sich an einen bestimmten Personenkreis: Angehende Skipperinnen und Skipper, die innerhalb der ASK skippern wollen, speziell Personen, die sich in der Ausbildung engagieren. Bei der Belegung der Plätze haben diese Personen Vorrang! Der SKS ist Voraussetzung.

SKS+ ist eine ASK interne und geförderte Form der Praxisausbildung. Ziel ist es, SKS-Inhaber zu ASK-Skippern auszubilden. Da diese Törns ohne Prüfung abschließen, können wir die Inhalte sehr individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen. Bereits beim Vortreffen in Karlsruhe wollen wir gemeinsam Schwerpunkte aus folgenden Modulen zusammenstellen:

  • Manöver (Hafen, Trimm, Gennaker, Spi, …)
  • Navigation (elektronisch, AIS, Papier, Yacht Master Elemente, …)
  • Segeln bei Nacht
  • Sicherheit an Bord
  • Bordtechnik (Motor, Elektrik, Ruderanlage, Notruder, …)
  • Crewmanagement inkl. Törnvorbereitung

Gleichzeitig können angehende SKS-Ausbildungsskipper hier die Prüfungsmanöver vor ihrem Törn nochmal individuell vertiefen. Das Event wird von Birger Becker geskippert und auf einer Sun Odyssey 439 mit eigenem "Taschengennaker" stattfinden.

Dieses Event richtet sich im speziellen an die folgende Zielgruppe:

  • SKS-Inhaber,
  • die zum Ziel haben SKS-Ausbildungstörns in der ASK zu skippern (bevorzugt), oder
  • generell Events für die ASK skippern möchten und davor noch mehr Schiffsführungserfahrung sammeln wollen.

Bitte gib unten bei der Anmeldung an, welche Ausbildungsschwerpunkte für dich besonders relevant sind.

Die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Törn ist, dass du bereits den SKS Schein besitzt und Interesse daran hast, verstärkt zu skippern. 

Das Projekt wird mit 20% gefördert. Der reguläre Teilnahmepreis wäre 860€.