Aktuelle Events

Nachfolgend gibt es eine Übersicht aller Events, über die man sich aktuell noch über unser Mitgliederportal anmelden kann. Über den Anmelde Button jedes Events landet man auf der Anmeldeseite im Mitgliederportal. Jedes der Events kann man noch mal ausklappen und erhält dann weiter Informationen dazu, sodass man sich neben den Berichten eine Vorstellung machen kann, was einen erwartet und ob das Event für einen geeignet ist.

Nach Absenden des Onlineformulars erhält man eine vorläufige Anmeldebestätigung und alle Zahlungsinformationen. Weitere Informationen erfolgen sobald die Creweinteilung durch Vorstand, Projektleiter und Skipper festgelegt wurde.

Um die sichere Bootsführung zu gewährleisten stehen bei Anmeldestart Skipper und einige Teilnehmer bereits fest. Ist die Crew noch nicht vollständig, werden weitere „freie Plätze“ angezeigt. Kommen auf der „Warteliste“ genügend verbindliche Anmeldungen für eine weitere Crew zusammen, wird nach Möglichkeit ein weiteres Boot gechartert.

Wir versuchen jedes Jahr ein breites Spektrum an Regatten und Trainings für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis zu organisieren. Die Projektplanung für das kommende Jahr wird auf unserem Saisonabschluss Ende Oktober erfolgen. Wer eine Projektidee hat oder einmal Skipper werden möchte, kann sich gerne jederzeit an den Vorstand wenden.


Projektbild
Start:  01.02.25
Ende:  01.02.25

Elektronische Navigation mit Race Computern

Lehrgang: Umgang mit Regatta-Navigationssoftware und Routenoptimierung

Dieser praxisorientierte Lehrgang richtet sich an Seglerinnen und Segler, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit moderner Navigationssoftware vertiefen und gezielt Routen optimieren möchten – sei es für Regatten oder entspannte Fahrtensegel-Törns.

Inhalte des Lehrgangs:

  • Grundlagen der Regatta-Navigation: Einführung in die Software und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
  • Polardiagramme: Interpretation und Nutzung zur Bestimmung der optimalen Geschwindigkeit und des besten Kurses unter verschiedenen Windbedingungen.
  • Grib-Daten: Herunterladen, Verstehen und Anwenden von Wetterdaten zur Planung und Optimierung der Route.
  • Startlinien-Strategie: Optimale Positionierung und Timing für Regattastarts.
  • Routenvorschläge für Fahrtensegler: Planen von komfortablen und effizienten Törns unter Berücksichtigung von Wetter, Gezeiten und Seegebieten.
  • Datentracking und Analyse: Vergleich von Segelleistungen – wer war wann, wo und wie am schnellsten?
  • Praktische Übungen am Simulator: Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, direkt am Simulator mit einer Navigationssoftware zu üben, um die Theorie in die Praxis umzusetzen und sich mit den Tools vertraut zu machen.

Zielgruppe:

Der Kurs eignet sich sowohl für Regatta-Segler, die ihre Performance verbessern wollen, als auch für Fahrtensegler, die sicherere und effektivere Routen planen möchten.


Der Lehrgang wird am 1.2.2025 im ETI um 10 Uhr starten.

Falls jemand nicht vor Ort dabei sein kann, kann bei entsprechender Nachfrage das ganze auch Hybrid gemacht werden.