Aktuelle Events

Nachfolgend gibt es eine Übersicht aller Events, über die man sich aktuell noch über unser Mitgliederportal anmelden kann. Über den Anmelde Button jedes Events landet man auf der Anmeldeseite im Mitgliederportal. Jedes der Events kann man noch mal ausklappen und erhält dann weiter Informationen dazu, sodass man sich neben den Berichten eine Vorstellung machen kann, was einen erwartet und ob das Event für einen geeignet ist.

Nach Absenden des Onlineformulars erhält man eine vorläufige Anmeldebestätigung und alle Zahlungsinformationen. Weitere Informationen erfolgen sobald die Creweinteilung durch Vorstand, Projektleiter und Skipper festgelegt wurde.

Um die sichere Bootsführung zu gewährleisten stehen bei Anmeldestart Skipper und einige Teilnehmer bereits fest. Ist die Crew noch nicht vollständig, werden weitere „freie Plätze“ angezeigt. Kommen auf der „Warteliste“ genügend verbindliche Anmeldungen für eine weitere Crew zusammen, wird nach Möglichkeit ein weiteres Boot gechartert.

Wir versuchen jedes Jahr ein breites Spektrum an Regatten und Trainings für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis zu organisieren. Die Projektplanung für das kommende Jahr wird auf unserem Saisonabschluss Ende Oktober erfolgen. Wer eine Projektidee hat oder einmal Skipper werden möchte, kann sich gerne jederzeit an den Vorstand wenden.


Projektbild
Start:  15.06.25
Ende:  21.06.25

Spi Training 2025

Für alle die schon segeln können aber mit der Handhabung eines Spinnakers noch nicht vertraut bzw. unsicher sind.
Ziel des Trainings ist, in Ruhe Erfahrung mit dem Spi zu sammeln, verschiedene Dinge auszuprobieren und Sicherheit im Umgang mit dem Spi zu erlangen.
Das Spi-Training (So-Fr) wird auf der Askew stattfinden von Jens Witteler angeleitet. Der Törn startet ab Genua und wird voraussichtlich in Menton (Frankreich) enden. Die Anreise wäre bereits am Samstag mit Übernachtung in Genua.

Das Training ist für Vereinsmitglieder (mit SKS-Schein) gedacht, die noch unsicher (oder unerfahren) bei der Handhabung eines Spinnaker sind.

Start:  20.06.25
Ende:  22.06.25

Verbandsaktiventreffen des VASV

Der ASV Greifswald lädt uns sehr herzlich zu unserem Verbands-Aktiven-Treffen  in Greifswald vom 20. bis 22.06. ein.


Im folgenden findet Ihr eine verbindliche Anmeldung für das Event. Anmeldeschluss ist der 25.05.2025. 


https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSege_uAsiCi6areUuEg8xrfKwKkjwonPPwYa5F5y5iVOmOlcg/viewform?usp=sharing&ouid=110183009962598119730

Außerdem bitte hier einmal im Projekt anmelden, damit wir als ASK eine Übersicht haben, wer dort hin fährt.

Die Kosten belaufen sich für das ganze Wochenende auf 40 Euro pro Person.


Inbegriffen sind:


-Verpflegung: Freitagabend bis Sonntagmorgen inkl. alkoholfreier Getränke


-Schlafmöglichkeit auf dem Vereinsgelände & Nutzung der anliegenden Sanitäranlagen


-Teilnahme an Geschwaderfahrt und Sommerfest sowie einer Stadtführung


Nach Anmeldeschluss bekommt Ihr dann eine E-Mail bezüglich der Bezahlung. 



Veranstaltungsplanung:


Freitag:

Anreise ab 16 Uhr möglich

18 Uhr Gemeinsames Abendessen & Kennenlernabend 


Samstag:


Frühstück


11:30 Crewbörse 


12:30 Geschwaderfahrt 


17:30 Siegerehrung


18:00 Sommerfest & Grillabend


Sonntag:


Frühstück


11:30 Kurze Universitäts- und Stadtführung 


Abreise






Unterbringung:

Alle Gäste können an dem Wochenende bei uns auf dem Vereinsgrundstück zelten. Wer kein eigenes Zelt mitbringen kann wird einen gemütlichen Schlafplatz auf unseren Vereinsbooten bekommen können. Bitte hierfür frühzeitig anmelden, die Schlafplätze auf den Booten sind leider begrenzt. Wenn ihr früher anreisen oder später abreisen möchtet, sagt uns gerne Bescheid.


Bei weiteren Anmerkungen oder Fragen könnt ihr gerne die Umfrage nutzen oder uns unter: studierende@asv-greifswald.de schreiben.



Start:  20.06.25
Ende:  22.06.25

RundUm 2025

Jedes Jahr um Fronleichnahm findet die RundUm, die wohl größte und bekannteste Regatta am Bodensee, statt. Zusammen mit bis zu 300 weiteren Schiffen segeln wir dann (hoffentlich) einmal um den See. Nach dem Start in Lindau führt uns der Kurs über Romanshorn und Konstanz (Eichhorn) bis nach Überlingen und von dort zurück ins Ziel vor Lindau. Für die Luftline von ca. 55 Seemeilen haben wir insgesamt 24 Stunden Zeit. Weil der Start nachmittags ist, werden wir auch die gesamte Nacht über durchsegeln. Dabei gibt es immer wieder Gelegenheit das wunderschöne Bodenseeufer bei Nacht zu bewundern.


Was ist geplant:
Dieses Jahr werden wir eine Bavaria 40s mit Spi in Langenargen chartern. Diese steht uns ab Freitag zur Verfügung und müssen zunächst nach Lindau überführt werden.

Donnerstag 19.06.  abends         ODER
Freitag 20.06.         morgens       Bootsübernahme in Langenargen

Freitag 20.06.         16:00 Uhr:    Start vor Lindau

Samstag 21.06.      18:00 Uhr:     Letzter Zieldurchlauf

Sonntag 22.06.       mittags:         Rückgabe des Bootes

Die RundUm wird stehts von einem großen Landprogramm mit Party begleitet. Wenn wir nach der Regatta noch Kraft haben, dürfen wir dort natürlich auch nicht fehlen.

Das Event ist für alle geeignet, die Lust auf längeres, sportliches Segeln haben. Am besten solltest Du schonmal Spi auf einer Yacht gefahren sein, musst aber noch kein Profi sein.

Unser Boot verfügt über 6 Kojen, bei größerer Nachfrage können auch 7 Personen mit oder es wird ein weiteres Boot gechartert.

Start:  27.06.25
Ende:  11.07.25

Reviererkundung Lofoten

Auf dem Quo Vadis kam die Idee auf, neben den üblichen Revieren der ASK auch nicht alltägliche Segelreviere zu erkunden. Als erstes Ziel wurden die Lofoten ausgewählt. Die Inselgruppe in Nordnorwegen bestehend aus ca. 80 Inseln besticht mit atemberaubender Natur nördlich des Polarkreises. Vorrangig sind die Ostseiten der Inseln besiedelt, da im Westen Wind und Seegang sehr viel stärker sind. Viele Inseln sind nur mit dem Boot zu erreichen. Die stellenweise über 1.200 Meter hohen Berge haben alpinen Charakter. Zum Zeitpunkt des Törns wird die Mitternachtssonne nicht untergehen, Temperaturen über 15 Grad sind nicht zu erwarten. Die Wassertemperatur wäre entsprechend. Wir planen einen zweiwöchigen Törn der sowohl aus kürzeren als auch ausgiebigen Segelschlägen sowie Landgängen zum Entdecken der Natur besteht. Das Segelrevier ist ein Gezeitenrevier und hat teils starke Strömungen und Strudel, daher ist der Törn für Anfänger weniger geeignet.

Der Törn startet in Harstad, direkt auf den Lofoten. Harstad ist nur mit Umstiegen per Bus/Boot aus zu erreichen. Endhafen ist Tromsø, dass hingegen relativ gut angebunden ist (Flughafen). Der Törn ist als One-Way Törn ausgelegt und soll einen möglichst guten Eindruck der Lofoten und den Nachbarinseln bieten. Gechartert wird eine Bavaria 51 Cruiser mit 10 Kojen. Die weiteren Planungen erfolgen innerhalb der Crew. Interessierte sollten berücksichtigen, dass dies kein preisgünstiges Segelrevier ist und sowohl An-/Abreise als auch Bordkasse (nicht in ausgewiesenen Preis enthalten) weitaus höhere Kosten verursachen als üblich. Die An-/ Abreise ist selbst zu organisieren.

Da der zweiwöchige Törn in einem etwas kälteren Revier das gute Zusammenleben und Zusammenwirken auf beengtem Raum absolut notwendig macht, sollten alle Crewmitglieder bereits ihre Teamfähigkeit auf anderen ASK-Törns unter Beweis gestellt haben.

Start:  28.06.25
Ende:  05.07.25

Boat-Office Törn

Askew hat noch eine freie Woche, du aber nicht? Du willst 10 Sekunden nach der letzten Mail in Salzwasser baden? Lass uns das mit einem Boat-Office-"Törn" lösen ;)

Klarer Fokus ist, jeden Tag zu normalen Arbeitszeiten eine Atmosphäre zu schaffen, in der man arbeiten kann. Workation auf dem Wasser sozusagen. Wie man das genau organisiert, können wir gerne besprechen bevor wir das fix planen, wer Ideen hat wie sich das umsetzen lässt, darf sich gerne einmischen!

Start- und Zielhafen: Toulon

Zeitraum: 28.06.-05.07.

Ziele:

- Gute Mischung aus Buchten und Häfen (vor allem nicht nur in Häfen rumhängen!)

- Jeden Tag min. 5-6 Stunden Arbeitsmöglichkeiten

- So oft Mobilfunkempfang wie geht

- Auch mal segeln, z.B. erster / letzter Tag, oder am späten Nachmittag um sich in eine andere Bucht zu verlegen.


Kein Ziel / nicht garantiert:

- Meilen/Übungstörn, Nachtfahrten, oder allgemein viel segeln

- Tagsüber segeln, während andere arbeiten möchten

- 100% Internet-Verfügbarkeit

- Garantie, dass des keinen Schwell gibt (kann sein, dass es schaukelt)


Bei Fragen oder Ideen schreibt mir gerne via Mail oder RocketChat :)


Projektbild
Start:  05.07.25
Ende:  12.07.25

Askew Schrauben

askew braucht Deine Unterstützung!

damit askew für die zweite Hälfte der Saison bestens vorbereitet ist, müssen wir noch einige Arbeiten verrichten. Insbesondere müssen wir den Schwingungsdämpfer zwischen Motor und Getriebe tauschen. Da wir dafür den Motor ausbauen müssen, ist das eine erstklassige Gelegenheit, um sich mit den technischen Einrichtungen rund um den Antrieb vertraut zu machen.

Nachdem wir den Antrieb wieder zusammengebaut haben können wir die restlichen Tage mit Segeln und kleineren Reparaturen verbringen.

Projektbild
Start:  12.07.25
Ende:  19.07.25

askew Kettentörn Toulon-Olbia KW29

Kettentörn von Toulon nach Sardinien (Olbia) KW29

Lerne unser Vereinsschiff kennen! Nutze die Gelegenheit, eine kleine Überfahrt auf unserer Vereinsyacht askew zu machen. Du wolltest schon immer mal unter Sternen durch die Nacht segeln? Dann ist dieser Freizeittörn vielleicht genau das Richtige für dich!


Skipper: Anton Kohler
Zeitraum: 12.07.-19.07.2025
Starthafen: Toulon
Zielhafen: Olbia

Weitere Details siehe Bedingungen.
Projektbild
Start:  19.07.25
Ende:  26.07.25

askew Freizeitsegeln Sardinien (Olbia) KW 30

Freizeittörn in Sardinien (Olbia)

Urlaub in Italien - frei nach Erobique wird zu einer Woche Yachturlaub in Nordsardinien - frei nach ask! Sommer-Sonne-Kaktus oder auch Segeln-Schnorcheln-Caipirinha. Der Törn beginnt und endet in Olbia, bestenfalls sollte die Crew bereits gegen Samstagmittag vor Ort sein, damit Zeit bleibt zum Einkaufen und zur Bootsübernahme. Wir wollen entlang der Küste aufbrechen, ob Norden oder Süden entscheidet das Wetter und die Laune. Der Plan ist eine Woche Buchtenhopping. Wenn es das Wetter erlaubt, stets lieber vor Anker als im Hafen! Das erfordert Vorbereitung bei der Essensplanung, einen gut organisierten Einkaufszettel und ein gutes Haushalten mit Wasser an Bord. Das ist für eine Woche zwar spartanisch aber machbar, die vergangenen Jahre haben es bewiesen! Tagsüber wird gesegelt, ab und an gibt es vielleicht mal einen Badestop, einen schönen Landausflug zum Eisessen oder ein bisschen Manövertraining.
Wer jeden Abend ein Spa-Programm sucht, immer besten Handyempfang braucht und Urlaub stets ohne Kochlöffel in der Hand sein soll, der ist hier falsch. Wer eine Woche entspanntes Mittelmeersegeln und einem kalten Aperol Spritz oben drauf sucht, der ist hier richtig! Dabei sind erfahrene Mitsegler gleichermaßen willkommen wie Anfänger.


Skipperin: Rebekka Langsch
Zeitraum: 19.07.-26.07.2025
Starthafen: Olbia
Zielhafen: Olbia


Die An- und Abreise (Samstag auf Samstag) organisiert jeder selbst. Es bietet sich ein Flug nach und von Olbia an, theoretisch ist es auch möglich, mit dem Auto/Zug/Fernbus nach Genua zu fahren und die Übernachtfähre nach Olbia zu nehmen. Zu der Teilnahmegebühr kommen die Kosten für die individuelle Anreise sowie Bordkasse und Diesel. Bei sieben Anmeldungen ist ein Schlafplatz im Salon. Weitere Details siehe Bedingungen.


Bei Fragen meldet euch gerne bei Rebekka über den Rocket Chat oder per Mail (rlangsch@hotmail.de).
Start:  19.07.25
Ende:  19.07.25

ASK-Sommerfest

Am 19.07.2025 findet Nachmittags unser Alljährliches Seefest statt. Neben Beachvolleyballturnier und Segeln können wir bei ein paar Drinks gemütlich am See in Eggenstein grillen.

Projektbild
Start:  01.08.25
Ende:  06.08.25

Ostseetörn Großsegler 2025 (inkl. Hanse Sail)

Großsegler-Törn Ueckermünde-Rostock: Fr. 01.08. - Mi. 06.08.2025

Seid ihr bereit für ein weiteres spannendes Abenteuer? 2025 setzen wir wieder mit der „Wappen von Ueckermünde“ – auch bekannt als Rollisegler – die Segel! Diesmal geht es von Ueckermünde über die Ostsee nach Rostock. Die genaue Route legen wir flexibel fest, je nach Wind und unseren Wünschen, während wir an den Inseln Usedom und Rügen sowie entlang der Süddänischen Küste segeln.

Das große Highlight wird die Hanse Sail in Rostock! Die „Wappen von Ueckermünde“ wird daran teilnehmen, und wir haben die Möglichkeit, viele beeindruckende Traditionsschiffe zu bestaunen und in das bunte maritime Treiben einzutauchen.

Wir haben Platz für 11 Crewmitglieder an Bord, sodass wir sogar eine Nachtfahrt mit Wachplan unternehmen können. Das Schiff ist bestens ausgestattet mit Radaranlage, AIS, einem zweiten Steuerstand und redundanten Kartenplottern. Außerdem sorgt die großzügige Bauweise für ruhige Nächte an Bord.

Ablauf:

Die Anreise erfolgt am Freitag, den 01.08.2025. Nach einer entspannten Nacht im Heimathafen brechen wir am Samstagmorgen auf und erreichen am Mittwoch, den 06.08., Rostock. Wer möchte, kann optional bis Freitag, den 08.08., an Bord übernachten und die Hanse Sail sowie die Stadt in Ruhe genießen.

Für die optionale Übernachtung von Mittwoch, den 06.08 auf Donnerstag, den 07.08. oder Freitag, den 08.08. kommen pro Person 15€/Nacht auf euch zu, welche nicht im Teilnahmepreis enthalten sind.

Da es sich um eine Überführungsfahrt handelt und sowohl Ueckermünde als auch Rostock gut mit der Bahn zu erreichen sind, empfiehlt sich die Anreise per Zug. Sobald die Plätze belegt sind, schauen wir, ob eine Gruppenreise mit der Bahn oder Stadtmobil sinnvoll ist. Die Anreise ist nicht im Teilnahmepreis enthalten, und denkt bitte daran, auch die Bordkasse einzuplanen.

Für weitere Informationen über unser Schiff und die Hanse Sail besucht bitte: rollisegler.de und hansesail.com.

Projektbild
Start:  02.08.25
Ende:  09.08.25

askew Kettentörn: Cagliari-Palermo KW32

Kettentörn von Cagliari (Sardinien) nach Palermo (Sizilien) KW32

Lerne unser Vereinsschiff kennen! Nutze die Gelegenheit, eine kleine Überfahrt auf unserer Vereinsyacht askew zu machen. Du wolltest schon immer mal unter Sternen durch die Nacht segeln? Dann ist dieser Freizeittörn vielleicht genau das Richtige für dich!

Plan: Erstmal ankommen in Sardinien, dann 1-2 Nächte Buchten. Dann 2 Tage überfahrt nach Sizilien und dann da nochmal 1-2 Nächte in Buchten und dann Freitags in Hafen auf Palermo. Ziel ist eher Spaßsegeln aber mit eben der einen größeren Überfahrt.

Skipper: Simon Hanselmann
Zeitraum: 02.08.-09.08.2025
Starthafen: Cagliari
Zielhafen: Palermo

Weitere Details siehe Bedingungen.
Projektbild
Start:  09.08.25
Ende:  23.08.25

Palermo Montecarlo Race

Törn mit Regattateilnahme am Palermo - Montecarlo Race vom 09.08.2025 bis 23.08.2025

Verantwortlicher Skipper: Philip Höbler

Start des Törns (und start der Regatta) wird Palermo sein. Zielhafen ist der Zielhafen der Regatta, Montecarlo. 

Die erste Woche soll zum ausgiebigen trainieren genutzt werden, bevor am 19.8. das eigentliche Rennen startet. Für eine Teilnahme an der Regatta sind 6 Personen notwenig, angepeilt ist eine Crewstärke von 7 Personen.

Geplant wird u.a. eine gemeinsame Anreise per Bahn/Fähre. Eine Individuelle Anreise ist aber auch möglich.

Der Teilnahmebeitrag enthält die Nutzung von askew inklusive Regattasegel für zwei Wochen sowie das Meldegeld, Anreise und Bordkasse sind nicht im Teilnahembeitrag enthalten. 

Hinweis: Scheue dich nicht vor der Warteliste. Da es sich um keine Einsteigerregatte handelt obliegt es jedoch der Projektleitung (bzw. dem Skipper) nur Personen mit geeigneter Vorerfahrung mitzunehmen.

Zur genaueren Kostenkalkulation, aktuell ist der Teilnahmebetrag auf sechs Personen kalkuliert, bei 7 Personen verringert sich der Beitrag dementssprechend. Auch ein Puffer von 50€ p.P. (z.B. für Crewshirts o.ä.) ist aktuell einkalkuliert.

  • Wochenpreis askew (mit Regattateilnahme): 2400€*
  • Leihen der Regattasegel (pro Woche): 500€*
  • Meldegebühr: 650€*
  • Puffer: 300€ (50€ p.P.)

Summe: 6750€ (1125€ p.P)

Projektförderung für Posten mit *: 30%

Studiförderung für Posten mit *: 50%

Frübucherrabatt: 7%

Weitere Details siehe Bedingungen.

Projektbild
Start:  19.09.25
Ende:  28.09.25

askew Kettentörn: Olbia - Cagliari (Sardinen) KW39

Kettentörn von Olbia (Sardinien) nach Cagliari (Sardinien)  KW39

Lerne unser Vereinsschiff kennen! Nutze die Gelegenheit, 9 Tage (bzw. 9 Nächte) Segelurlaub auf unserer Vereinsyacht askew zu machen. Tagsüber wird gesegelt, ab und an gibt es vielleicht mal einen Badestop, einen schönen Landausflug zum Eisessen oder ein bisschen Manövertraining. Wer eine Woche entspanntes Mittelmeersegeln und einem kalten Aperol Spritz oben drauf sucht, der ist hier richtig! Dabei sind erfahrene Mitsegler gleichermaßen willkommen wie Anfänger.


Skipper: Martin Stemmler
Zeitraum:  Fr.19.09.- So. 28.09.2025 (9 Nächte!)
Starthafen: Olbia (Sardinien)
Zielhafen: Cagliari (Sardinien)

Weitere Details siehe Bedingungen.
Start:  27.09.25
Ende:  04.10.25

Flottille 2025

Fluch der ASK – Die Flottille ruft!

Vom 27. September bis 4. Oktober 2025 sticht die ASK-Flottille in See – und dieses Jahr wird’s filmreif: 10 Boote, über 60 Plätze, Gennacker auf allen Schiffen und mittendrin du – auf Abenteuerkurs durch die traumhafte Inselwelt rund um Biograd, Kroatien.

Unter dem Motto Fluch der ASK brechen wir zu einer Reise auf, die dich direkt in die Piraten-Welt von Fluch der Karibik katapultiert. Ob auf der Black Pearl, der Flying Dutchman oder der Queen Anne’s Revenge – jede Crew wird Teil einer Geschichte voller mysteriöser Missionen, wackeliger Allianzen, rätselhafter Challenges – und der Suche nach dem Schatz der ASK.

Was dich erwartet?
Tagsüber: Segel setzen, Gennacker fliegen lassen, Inseln entdecken, gemeinsam navigieren.
Abends: Spiel, Spaß – und vielleicht ein bisschen Rum.

Neben ausreichend Spiel bietet die Flottille eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Segelanfänger:innen, die Erfahrung sammeln möchten, Skipper:innen, die zum ersten Mal die Verantwortung an Bord übernehmen möchten und alten Seebär:innen, die jederzeit mit ausreichend Seemannsgarn und Rat zur Verfügung stehen.

Deine Crew wartet: Melde dich an und sichere dir deinen Platz auf einem der 10 Schiffe – bevor sich Davy Jones die letzten Plätze krallt.

Die Segel sind gesetzt. Das Abenteuer beginnt.



Marina: Marina Kornati (Ost/West) und Marina Sangulin

Boote: 1x Oceanis 37.1, 3x Oceanis 40.1, Oceanis 38.1, Dufour 412 GL, Dufour 41, Elan Impression 45.1 und 2x Bavaria Cruiser 45 aktuell 66 Plätze. Optional können Salonschläfer mitgenommen werden.

Solltest du Lust haben zu skippern, oder mit der Rolle des/der Co-Skipper:in Spaß am Erfahrungsaustausch mit einer:m Newbee zu haben, melde dich gerne proaktiv beim Orga-Team unter flottille@ask-ev.de

Start:  11.10.25
Ende:  25.10.25

Rolex Middle Sea Race 2025

Dieses Jahr wollen wir zum zweiten mal mit der askew am Rolex Middle Sea Race (www.rolexmiddlesearace.com) teilnehmen. Das anspruchsvollste Rennen des Mittelmeers fordert Boot und Crew einiges ab und lädt zum sportlichen, ehrgeizigen Segeln ein. Die Anreise erfolgt am 11.10. auf eigene Faust. Ich (Skipper) werde mich mit Stadtmobil, der das Regatta-Material enthält, schon vorher auf die Reise begeben.

Es kann je nach Nachfrage mit dem Auto nach Valetta gefahren werden.

Vor Ort werden wir askew umrüsten, trainieren, und das Coastal Race am 15.10 zur Vorbereitung mitnehmen und schließlich am 18.10. das Rennen starten.

Die Rückreise ist für den 25.10. geplant. Das anspruchsvolle Rennen soll zu 7. absolviert werden.

Der/ die Teilnehmer:in sollte sowohl entsprechende seglerische Erfahrung mitbringen, als auch Freude an der (mit-)Organisation dieses großen Events haben. Ich freue mich auf eine tolle Regatta mit euch. 

Im Törnpreis ist ein Crew Shirt enthalten. Nicht im Preis eingepreist sind die Kosten für den Materialtransport von Karlsruhe nach Malta.

Start:  01.11.25
Ende:  08.11.25

Blue Cup 2025

Auch im Jahr 2025 findet wieder der Blue Cup mit Start- und Zielhafen Athen statt. Die Route verläuft traditionell durch den Argolischen und Saronischen Golf zur Peloponnes Halbinsel mit Highlights wie die Insel Hydra oder Epidaurus. Eine Woche werden an vier Tagen Etappen gesegelt (Sonntag und Freitag sind freie Segeltage zum Start bzw. zurück nach Athen), abends gibt es an einigen Tagen ein Programm mit griechischer Folklore und Disco-Vibes sowie viel Essen und (alkoholischen) Getränken und auch einem Kostümwettbewerb. Die anderen Crews kommen vor allem aus Norwegen, Österreich und Italien. An Tagen mit wenig Wind ist für ein Ersatzprogramm wie Dinghy-Rennen gesorgt, Bademöglichkeiten gibt es auch im November im noch warmen Mittelmeer zu Genüge. Insbesondere die Anlegemanöver in den engen Häfen sind ein Erlebnis für sich. Die Regatta selbst nimmt sich nicht zu wichtig, der Spass steht in jedem Fall im Vordergrund. Auch für Einsteiger geeignet. Gern die Berichte aus dem Jahr 2023 (Akademische Seglergruppe Karlsruhe e.V. (akademische-seglergruppe-karlsruhe.de) oder der vergangenen Jahre lesen!

Die Anreise organisiert jeder selbst. Sowohl mit dem Flieger als auch die klimafreundlichere Anreise mit Zug/ Auto und Fähre (über Italien) ist möglich. Es gibt bereits Absprachen mit den anderen Crewmitgliedern, so dass eine Gruppenanreise (zumindest teilweise) gesichert ist. Die Anfahrt wird jedoch privat organisiert.

Wir haben eine Oceanis 40.1 mit 8 Plätzen gebucht.

Bei Bedarf können noch weitere Yachten dazu gechartert werden also gerne auf die Warteliste anmelden.

Kostenübersicht: Teilnahmegebühr (Charter, Endreinigung, Startgeld, Versicherung) sind im Preis enthalten. Hinzu kommen die Kosten für individuelle Anreise, Bordkasse und Diesel.

Für ein gutes Auftreten werden Crewshirts gewünscht. Falls du keines hast melde dich bitte frühzeitig, dass wir das organisieren können.

Bedingungen

Die Törnpreise gelten nur bei Vorlage von mindestens 10 verbindlichen Anmeldungen, die mit den Projektleitern abgestimmt sind und zusammen mit der Anzahlung den zuständigen Vereinsgremien vorliegen. Zusätzliche Sponsoringerträge, die für dieses Projekt erwirtschaftet werden, kommen im vollen Umfang dem Projekt zugute. Etwaige Projektüberschüsse werden den Teilnehmern durch eine nachträgliche Reduktion des Törnpreises erstattet.

Die Leistung des hiermit geschlossenen Vertrages umfasst ausschließlich den Anteil an der Bootscharter das Meldegeld der Regatta inkl. Damage Waiver.

Der Studentenpreis gilt nur für Vollzeitstudenten nach Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung und bis zu einem Alter von 25 Jahren. Darüber hinaus entscheidet der Vorstand auf Antrag.

Es können die erworbenen Aktivitätenpunkte aus den drei vergangenen Kalenderjahren angerechnet werden.

Ein Vertrag zwischen dem/r Teilnehmer/in und der ASK e.V. kommt mit der Anmeldung im Mitgliederportal zu Stande. Es besteht kein Anspruch auf den Eventplatz, wenn

  • der für das laufende Jahr fällige Jahresbeitrag nicht bei der ASK e.V. eingegangen ist, oder
  • der Teilnahmebeitrag nicht innerhalb von 5 Tagen bei der ASK e.V. eingegangen ist

Des Weiteren muss die ASK e.V. – vertreten durch den Projektleiter und den Vorstand – der vorliegenden Anmeldung zustimmen.

Mit dem Absenden dieser Anmeldung melde ich mich hiermit verbindlich zu der oben genannten Veranstaltung an. Ich versichere, dass ich die Anzahlung unter der Angabe meiner Referenznummer (siehe Bestätigungsmail) umgehend und fristgerecht auf das Konto der ASK e.V. (siehe Bestätigungsmail) überweisen werde.

Mit meiner Anmeldung erkläre ich weiterhin das Einverständnis, dass meine Namensinformation und das im Rahmen dieser Veranstaltung von mir (aktiv und passiv) entstandene Bildmaterial zu Werbezwecken und der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden darf.

Projektbild
Start:  14.11.25
Ende:  16.11.25

J80 Training Barcelona

Wir laden dich für den November zu einem intensiven und praxisorientierten Training auf J80s in Barcelona ein. Dieses Angebot richtet sich an alle Segelbegeisterten, die bereits Erfahrungen mit dem Gennaker-Segeln haben. Egal ob ihr erfahrene Regattasegler, sportliche Fahrtensegler oder Regattaeinsteiger seid.

Anreise/Abreise sowie Unterkunft sind privat zu organisieren. Letzes Jahr haben wir das in gemeinschaftlich in einer Gruppe organisiert.

Dieses Jahr haben wir zusätzlich ein Trainer mit Motorboot, um die Wasserzeit noch besser nutzen zu können.

Ziele des Trainings:

  • Segeltechnik vertiefen: Verbesserung der Bootskontrolle und der optimalen Segeltrimmung, um unter allen Bedingungen das Beste aus dem Boot herauszuholen.

  • Anfänger Regattataktik erlernen: Einführung in Strategien und Taktiken für Regatten, von den Starttechniken über die ideale Kurswahl bis hin zu taktischen Manövern auf der Regattabahn.

  • Gennaker-Training: Intensives Üben des sicheren setzens, trimmens und bergens des Gennakers, inklusive Manöver wie Halsen und Vorwindkurse, um die Kontrolle über das Boot auch bei sportlichen Bedingungen zu perfektionieren.

Teilnahmevoraussetzungen:

Das Training ist für alle Vereinsmitglieder offen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Gennaker gemacht haben. Egal, ob ihr euer Können weiter verfeinern möchtet oder als Regattaeinsteiger die ersten Schritte in die Welt des Regattasegelns wagt. Ihr seid herzlich willkommen!

Trainingsstruktur:

Unter der Anleitung erfahrener Regattasegler werden Theorie und Praxis nahtlos miteinander verknüpft. Das Training bietet die perfekte Gelegenheit, das Gelernte direkt auf dem Wasser umzusetzen und sich sowohl individuell als auch im Team weiterzuentwickeln.

Freut euch auf ein abwechslungsreiches und forderndes Training, das euch optimal auf die Herausforderungen der studentischen Europa-Meisterschaft vorbereitet und gleichzeitig Spaß und Teamgeist fördert!