Mit der Aussicht auf ein leichtwind Regattawochenende ging es am Freitag Nachmittag gemeinsam nach Langen. Dort angekommen hieß es zunächst Boot aufbauen. Nach und nach kamen dann die anderen Boote ebenfalls an und machten sich ans aufbauen. Am Abend sind wir dann mit zwei Crews nach Frankfurt in eine traditionelles Apfelwein Lokal zum Essen gegaben und haben lokale Spezialitäten wie Frankfurter Schnitzel oder Rippchen probiert.

Am nächsten Morgen mussten wir leider feststellen, dass Leichtwind doch etwas übertrieben war, denn es hatte absolut keinen Wind. Nach der Steuerleutebesprechung ging es also weiter wie davor: Spielen, Quatschen und zu hoffen, dass vielleicht doch etwas Wind aufkommt. Diese Hoffnung sollte uns aber leider nicht erfüllt werden. Dafür wurde wieder einmal gezeigt, wie gut die Küche in Langen ist denn wir wurden köstlich verpflegt.

Am Abend gab es dann das alljährliche Spiel um den Mannschaftspokal. Es gab ein Quiz bei dem unser Wissen über die Geschichte der Korsarregatten in verschiedenen Kathegorien getestet wurde und anschließend eine Parti Dart. So manch einer hatte bei dem Quiz einiges neues gelernt, zum Beispiel welche drei Flotten zum drei Flottenverbund gehören und welche Pokale es bei den Korsaren so gibt. Beim Dart waren wir auch sehr über die doch sehr unterschiedlichen Trefferquoten überrascht, von sehr gezielten Würfen bis starken Fehlwürfen war alles dabei. Sind halt doch segler und müssen da zum Glück nichts werfen.

Am Sonntag war das Wetter und vor allem der Wind unverändert nicht vorhanden, sodass wir auch an dem Tag nicht aufs Wasser konnten. Zum Glück hatte aber auch die Wettfahrtleitung eingesehen, dass es unter diesen Vorraussetzungen keinen Sinn macht und wir durften an Land bleiben und weiter das entspannte Wochenende bei bester Verpflegung in Langen am See genießen. Am Nachmittag begannen wir dann alle die Boote wieder abzubauen. Anschließend gab es die "Siegerehrung", diesmal ging es nach der Segelnummer (bei der Kuhschelle war es die Reihenfolge der Meldung. Lösung: niedrige Segelnummer und früh melden). Nachdem wir uns von den anderen verabschiedet hatten ging es dann für uns wieder nach Hause und freuen uns schon auf die nächsten Regatten im Jahr 2026.

Ein großer Dank geht hier nochmal die Organisatoren und insbesondere das Team in der Küche die ganze Arbeit geleistet haben.

Datum: 27.09.25 - 28.09.25
Revier: DSCL Langen
Crewstärke: 2
Studentische Teilnehmer: 1
Typ: Up & Down
Klasse: Fortgeschritten
Projektleiter: Benedikt Müller
Bericht: Benedikt Müller